Es gibt viele Wege, die man im Leben gehen kann. Richtig ist immer der, der dich glücklich macht
Kunstkurs mit dem ganzen Team nach Feierabend geht immer! Es sind wunderschöne Kunstwerke aus Aquarellfarben entstanden.
Auch 2024 stehen WIR auf der Focus Liste der empfohlenen Ergotherapeuten in Deutschland!
Ergotherapie Deutschland | FOCUS Arztsuche (focus-empfehlung.de)
Mo. den 09.10.23 und Di. den 10.10.23 bleibt unsere Praxis wegen einer Inhouse Fortbildung geschlossen
Am Mittwoch den 26.07 kommt die bezaubernde Marlene Mika (Sozialpädagogin M.A., Systemische Beraterin), zu Besuch. Unser Team gönnt sich einen Resilienz Workshop. Aus diesem Grund bleibt die Praxis an diesem Tag geschlossen.
KAPUTT GESPART!
Neue Protestaktion der Heilmittelerbringer. Klar machen wir da mit. Postkarten zum unterschreiben gibt´s in unserer Praxis.
Wir freuen uns über die neu entstandene Kooperation mit TFT Seminare.
Im Laufe der Jahre ist TFT Seminare stetig gewachsen und hat sich erfolgreich einen festen Platz unter den in Deutschland etablierten Fortbildungsanbietern gesichert.
Weiterbildung aus der Praxis für die Praxis....jetzt auch in unserer Praxis!
Bericht im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Herxheim über unsere schulbasierte Ergotherapie in der Grundschule Herxheim
Lottostiftung Rheinland-Pfalz, mobile Kinder- und Jugendhospize
Im kommenden Jahr werden in
Rheinland-Pfalz sechs sogenannte mobile Kinder- und Jugendhospize „eingerichtet“, eines davon wird in Landau und Umgebung arbeiten.
Die sechs ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste in Rheinland-Pfalz begleiten Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Säugling, Kind oder Jugendlichen ab der Diagnose und während der oft jahrelangen Erkrankungsphase. Wenn die Zeit des Abschieds kommt, werden die Familien in ihrer Trauer nicht allein gelassen.
Sie begleiten die Familien zu Hause. Sie sind für das betroffene Kind oder den Jugendlichen da, auch für Geschwisterkinder, unternehmen etwas gemeinsam, stehen den Eltern zur Seite und haben Zeit für Gespräche. Ihr Einsatz orientiert sich an den individuellen Wünschen der jeweiligen Familie. Durch ihre Zeit, Zuwendung und Offenheit können sie eine große Unterstützung sein und zur Entlastung der Familien beitragen.
Wichtig ist, dass trotz des schwierigen Themas „Kinder mit verkürzter Lebensdauer" die Lebensfreude der Kinder vermittelt werden soll.
Wir stehen auf der Focus Liste der 60 besten Ergotherapeuten in Deutschland!
Ergotherapie Deutschland | FOCUS Arztsuche (focus-empfehlung.de)
Da wir grundsätzlich groß & unerschrocken träumen und mutig genug waren unserem Traum zu folgen, wird er nun wahr:
wir werden in Herxheim eine neue Praxis eröffnen und den Traum von eigens geplanten Praxisräumen verwirklichen.
Es wird eine wunderschöne, neue Praxis, mit mehr Therapieräumen, mehr Platz und dies alles komplett barrierefrei.
Detailreich und mit viel Leidenschaft geplant, von der Raumaufteilung, über Bodenbeläge bis hin zur kleinsten Steckdose.
In der ersten Januarwoche haben wir den ersten Spatenstich gemeistert und im Laufe des Jahres wird unser Projekt nach und nach wachsen.
Es wird wunderbar, es wird schön, großartig & exakt perfekt zu uns passen!
Wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Da wir uns in diesem Jahr nicht entscheiden konnten haben wir kurzerhand einfach 3 mal gespendet: an Unicef, terre des hommes und die Arche.
17 CO2 Ampel für alle Klassensäle der Grundschule Herxheim
Die CO2 Ampeln zeigen genau an, wann und wie lange gelüftet werden muss. Sie messen den Kohlendioxidgehalt in der Luft und dementsprechend zeigt die Anzeige Grün, Gelb/Orange oder Rot. Denn wenn viel CO2 in der Luft ist, sind auch viele Aerosole in der Luft. Sobald die Ampel auf Gelb/ Orange umschaltet, ist es ein unmissverständliches Zeichen, dass es nun Zeit wird zu lüften.
Wenn genügend Sauerstoff im Raum ist, schaltet sich die Ampel wieder zurück auf Grün und die Fenster können wieder geschlossen werden. So werden Lehrer und Schüler unterstützt richtige Lüftungsperioden zu finden. Unnötiges Frieren der Schüler durch unnötige Lüftungen können somit zukünftig vermieden werden.
Das wichtigste:
Falls Sie oder Ihr verordneter Arzt Fragen oder Unsicherheiten bezüglich der neuen Richtlinien haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Aktuell enstehen in unserer Praxis wieder wünderschöne Kekshäuschen zu Weihnachten. Wir sind mächtig stolz auf unsere kleinen Bäcker.
In diesem Jahr dürfen unsere kleinen Klienten Ihre Weihnachtsgeschenke von uns selbst gestalten. Dabei sind schon viele außergewöhnliche Christbaumkugeln entstanden, die bald ihre Weihnachtsbäume zu Hause schmücken werden.
Abschalten, sich Zeit nehmen, den Moment genießen und versuchen, das Chaos auf dieser Welt für einen Tag zu vergessen....und genau das ist uns an diesem Teamtag ziemlich gut gelungen.
In diesem Jahr geht unsere Praxis-Spende an pan y arte e.V.
Wir unterstützen damit den Bücherbus "Bertholt Brecht". Auf dessen Fahrplan stehen 13 Schulen und vier Gefängnisse des Landes Nicaragua.
"Denn wer liest, verändert sich, wird aktiv, offen und lernt kritisch zu hinterfragen."
- Kultur öffnet Horizonte-
https://panyarte.de/bibliothek-buecherbus-lesefoerderung/
Am 26.11. und 27.11 fand in unserer Praxis eine Inhouse Fortbildung statt. Dafür haben wir uns Michael Ertl von TFT Seminare ins Haus geholt.
Thema war "Spiel ist keine Spielerei", das „Spiel“ als wichtiges Element der pädiatrischen Diagnostik und Therapie
Kernstück des Seminars war eine Optimierung im Einsatz des Mediums „Spiel“ in der therapeutischen Praxis. Dies beinhaltet sowohl Diagnostik, als auch Therapie.
Unter anderem wurden Spiele und deren Einsatzmöglichkeiten im Hinblick zu folgenden praxisrelevanten Störungsbereichen vorgestellt:
Dieses Jahr ging es unter die Profi Köche in eine Kochschule zum Tapas Kochkurs. Es war ein riesen Spaß und unglaublich lecker.
Am 30.10 haben wir uns Frau Stefanie Müller vom MediaStep Institut ins Haus geholt. Es fand eine Fortbildung zum Thema "Entwicklung der Schreibkompetenz für Vor-und Grundschüler Fein-, Grapho-& Schreibmotorik" statt.
Gegenwärtig können wir bei Vor-und Grundschülern eine veränderte (oft verschlechterte) Schreibmotorik entdecken. Dies erschwert den Erstschreib-und Erstleseunterricht, weil die Schüler zum Teil angestrengt und uneffektiv ihre Schreibtätigkeit ausüben. Sie benötigen mehr Zeit, sind motorisch verkrampft und daher oft schneller erschöpft. In dieser Fortbildung werden pädagogische, entwicklungspsychologische und neurowissenschaftliche Hintergründe aufgezeigt, was hinter diesen Phänomenen steckt. Praxisorientiert an der Aufgabe der Grundschule werden die wesentlichen Aspekte einer richtigen Schreibhaltung gezeigt und zusammen praktisch ausprobiert. Tipps, mit welchen einfachen Hilfsmitteln und Übungen die Schreibkompetenz der Schüler gelingen kann, ergänzen die Informationen. Dabei werden gesundheitliche, motorische, lern- und entwicklungspsychologische sowie ergonomische Aspekte aufgezeigt und diskutiert.